
Schifffahrt
In der Schifffahrt gelten ganz besondere Anforderungen. Wir liefern Ihnen eine hochwertige Urea-Qualität für Ihr In-House-System.
AdBlue® und AUS40 für die Marineindustrie
AUS40 für Marineanwendungen nach ISO18611 ist ein Gemisch aus demineralisiertem Wasser und Urea (Urea-Gehalt: 40 %). AdBlue® ist ein Gemisch aus demineralisiertem Wasser und Urea (Urea-Gehalt: 32,5 %). Beide Produkte werden im SCR-Verfahren (selektive katalytische Reduktion) als Reduktionsmittel zur Reduzierung der NOx-Emissionen eingesetzt.
Welche Urea-Mischung (AdBlue® oder AUS40) für Sie richtig ist, hängt von Ihrem Schiff ab. AUS40 enthält eine höhere Urea-Konzentration und ist deshalb besser für größere Schiffe geeignet. AdBlue® ist aufgrund seines geringeren Urea-Gehalts für kleinere Maschinen gedacht.
Es wurden große Anstrengungen unternommen, Technologien zu entwickeln, die diese Emissionen effektiv reduzieren. Als wichtigste Technologie zur Reduzierung der NOx-Emissionen im Schifffahrtsbereich hat sich das SCR-Verfahren (selektive katalytische Reduktion) durchgesetzt, das als Reduktionsmittel eine Urea-Lösung verwendet. Schiffsmotoren werden neue und immer strengere Emissionsgesetze erfüllen müssen. Und bis 2021 müssen alle Hochsee-, Küsten- sowie Binnenschiffe mit SCR-Technik ausgestattet sein.
In den sogenannten Emissions-Überwachungsgebieten ist die neue Emissionsgesetzgebung bereits in Kraft und wird weiterhin verstärkt werden.
Herstellung von AUS40
AUS40, eine Lösung aus hochwertigem reinem Urea und demineralisiertem Wasser, kann in allen GreenChem-Produktionsstätten hergestellt werden. Insgesamt verfügt GreenChem in ganz Europa über 25 Produktionsstätten, die AUS40 in großen Mengen produzieren und liefern können.
AUS40 ist AdBlue® in puncto Lagerung und Handhabung sehr ähnlich, weist jedoch einige Besonderheiten aus, die Sie berücksichtigten sollten.
Aufgrund unserer zahlreichen Produktionsstätten können wir eine hohe Produktionsflexibilität und ein besonders hohes Service-Niveau gewährleisten.
Beim Kauf von AdBlue® bzw. AUS40 sollten Sie die Lagerungsbedingungen beachten. Alle Lagerungsanforderungen von AdBlue® gelten im Prinzip auch für AUS40. Der Hauptunterschied liegt im Lagertemperaturbereich. AUS40 sollte bei Temperaturen von 5°C bis 25°C gelagert werden. Temperaturen unter 0°C und über 30°C sollten vermieden werden. AUS40 gefriert ab 0°C, kann aber nach dem Auftauen erneut verwendet werden. Außerdem sollte AUS40 in einem geschlossenen, trockenen Raum mit guter Belüftung gelagert werden. Es gibt keine Spezifikationen hinsichtlich der maximal zulässigen Lagermenge von AUS40.

Sie haben uns ihr Vertrauen geschenkt
Einige bedeutende Unternehmen aus diesem Bereich vertrauen bereits auf GreenChem und seine Produkte.