- SCR
253 Millionen Autos fahren heute auf den europäischen Straßen1. Eine beeindruckende Zahl, die zudem viel über die Bedeutung des Autos in unserem Leben aussagt.
3 % dieser 253 Millionen Autos (also 7,59 Mio.) sind im Jahr 2015 verkaufte Neuwagen, und davon wiederum sind 49 % Dieselfahrzeuge.
Wie Sie bestimmt wissen, versuchen heute viele Großstädte, Dieselautos aus dem Straßenverkehr zu verbannen, mit der Begründung, diese Fahrzeuge gehörten nicht in die Stadt und müssten so schnell wie möglich von den Straßen verschwinden.
Doch woher rührt diese Überzeugung? Vor allem ist sie auf ein Hauptproblem zurückzuführen: Die NOx-Emissionen von Dieselmotoren. Diese Stickoxide sind äußerst gesundheitsschädlich (wie sämtlicher Feinstaub) und angesichts der hohen Bevölkerungsdichte in den Städten ist es nur verständlich, dass Schutzmaßnahmen für die Einwohner ergriffen werden.
Was unsere Politiker jedoch häufig vergessen zu sagen, ist dass sich die Autoindustrie aufgrund immer strengerer europäischer Abgasnormen redlich bemüht, diese Emissionen quasi auf Null zu reduzieren. Auf dem Markt werden gegenwärtig 2 Verfahren eingesetzt: Die Abgasrückführung (EGR oder AGR) und die selektive katalytische Reduktion (SCR). In einer kürzlich von der European Federation for Transport and Environment durchgeführten Studie wird erläutert, warum das SCR-Verfahren deutlich wirksamer ist als die AGR-Technik. Doch worum genau handelt es sich bei dem SCR-Verfahren? Wie funktioniert es und was bewirkt es in Ihrem Auto?
Was ist SCR und wo wird es im Fahrzeug eingesetzt?
Das SCR-Verfahren (Selective Catalytic Reduction, selektive katalytische Reduktion) reduziert Stickoxide (NOx) zu Wasser und Stickstoff (ohne die Oxide).
Wie in der Abbildung gezeigt, wird die AdBlue®-Lösung (32,5 % Harnstoff + 67,5 % destilliertes Wasser) in den SCR-Katalysator injiziert. Bei der Reaktion im Katalysator entstehen aus den Stickoxiden (NOx) Wasser (H2O) und Stickstoff (N2).
Wie funktioniert SCR?
Einfach gesagt finden im SCR-Katalysator verschiedene Reaktionen statt. Die injizierte AdBlue-Lösung reagiert mit den Elementen des Katalysators und den Stickoxiden, die am Ende der Abgasleitung um 90 % reduziert werden. Die Produkte dieser Reaktion sind somit Stickstoff, Wasser und Kohlendioxid (N2, H2O und etwas CO2).
Für ein optimales Ergebnis muss das in den SCR-Katalysator einströmende Gas eine bestimmte Temperatur haben. Anders ausgedrückt, muss das Abgas warm genug sein. Daher befindet sich der Katalysator nicht an irgendeiner Stelle in der Abgasleitung.
Einige Autohersteller wie PSA Peugeot Citroën positionieren ihren SCR-Katalysator vor dem Dieseloxidationskatalysator, da hierdurch die Aufwärmdauer des SCR-Katalysators reduziert wird.
Selektive katalytische Reduktion: eine nicht ganz neue Technik
Der SCR-Katalysator wurde 1957 von der amerikanischen Engelhard Corporation (heute BASF) entwickelt. Seitdem wird die SCR-Technik in der Industrie eingesetzt, um die NOx-Emissionen von Industrieanlagen, Schiffen, Zügen und vielen anderen Systemen zu senken. Weitere Informationen zu den Einsatzbereichen finden Sie unter www.Adblue4you.com.
Seit vielen Jahren findet die SCR-Technik auch in der Transportindustrie Anwendung. Dank dieses Know-how konnten Fahrzeughersteller führende Lösungen zur Reduzierung von NOx-Emissionen entwickeln. Wie wir bereits in einem vorherigen Artikel erläutert haben, ist der NOx-Ausstoß eines im Jahr 2016 gefertigten Lkws dank dieser Technik geringer als der eines im Jahr 2000 gefertigten Pkws.
SCR: Technik mit Zukunft
In den letzten Jahren hat sich die SCR-Technik bewährt und wurde weiter verbessert. Jüngste Studien der EU-Kommission legen den Beweis nahe, dass diese Lösung bei richtiger Anwendung ein wirksames Mittel zur Bekämpfung des Stickoxid-Ausstoßes ist.
Trotz des Aufruhrs um Dieselfahrzeuge weisen Autos mit Dieselmotor, wirksamem SCR-System und AdBlue heute sehr niedrige Emissionswerte auf. Zudem stoßen sie weniger CO2 aus und verbrauchen weniger Kraftstoff als Fahrzeuge mit Benzinmotor.
Andere Lösungen haben ebenfalls versucht, den Markt zu erobern, doch keine lieferte so überzeugende Ergebnisse wie AdBlue in Verbindung mit SCR-Technik.