AdBlue®-Preisindex und Urea-Preisindex
![]() |
![]() | ||
---|---|---|
![]() |
Der AdBlue®-Preisindex basiert auf zwei Unterindizes:
A. 40 % basieren auf dem Preis für Urea (geprillt, lose) Baltic – FOB. Dieser Index wird anhand des monatlichen CRU-Berichts für Urea (geprillt, lose) Baltic – FOB berechnet.
B. 60 % basieren auf dem Eurostat-Verbraucherpreisindex. Dieser Index wird anhand der auf der Eurostat-Website veröffentlichten Daten berechnet unter Verwendung der Indexzahlen des Monats vor dem veröffentlichten Monat.
http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/table.do?tab=table&init=1&language=de&pcode=teicp000 HVPI-Daten (harmonisierte Verbraucherpreisindizes) – Gesamtindex – Index, 2015=100 / Euroraum (19 Länder)
Den Wechselkurs EUR – US Dollar finden Sie auf der Website der Europäischen Zentralbank EZB: https://www.ecb.europa.eu/stats/policy_and_exchange_rates/euro_reference_exchange_rates/html/eurofxref-graph-usd.en.html. Nachstehend finden Sie eine ausführliche Beschreibung mit einem Beispiel für die Berechnung des Index.
Die monatlichen Indexentwicklungen werden auf dieser Website veröffentlicht.
Ausführliche Beschreibung mit Beispiel für die Berechnung des AdBlue®-Preisindex:
- Urea (geprillt, lose) Baltic – FOB (metrische Tonne)
Im CRU-Bericht wird jede Woche ein Kurs für Urea-Preise (geprillt, lose) Baltic – FOB veröffentlicht. Der monatliche Index wird wie folgt berechnet: Der monatliche Durchschnittswert in US Dollar des CRU-Berichts wird mittels des von der EZB veröffentlichten durchschnittlichen monatlichen Wechselkurses in Euro umgerechnet und aus diesem Kurs wird der monatliche Index berechnet.
Am Ende der ersten Woche des Monats wird die Indexvariation berechnet: Sie entspricht der Variation zwischen dem letzten bekannten monatlichen Index geteilt durch den Index des Vormonats.
Beispiel: Berechnung der Urea-Preisindexvariation zum 1. Januar 2016:
Urea (geprillt, lose) Baltic – FOB Dezember 2015: 226,16
Urea (geprillt, lose) Baltic – FOB November 2015: 239,60
Urea-Indexvariation für Januar 2016: (226,16 – 239,60) / 239,60 = -5,61 %
Zu B: Eurostat-Verbraucherpreisindex
Auf der Seite http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/table.do?tab=table&init=1&language=de&pcode=teicp000, finden Sie die Indexierung für den Euroraum (19 Länder).
Am Ende der ersten Woche des Monats wird die Indexvariation berechnet: Sie entspricht der Variation zwischen dem letzten bekannten monatlichen Index geteilt durch den Index des Vormonats.
Beispiel: Berechnung der Verbraucher-Preisindexvariation zum 1. Januar 2016:
Verbraucherpreisindex HVPI – Gesamtindex – Index, 2015=100 Dezember 2015: 100,19
Verbraucherpreisindex HVPI – Gesamtindex – Index, 2015=100 November 2015: 100,34
Verbraucher-Preisindexvariation für Januar 2016: (100,19 – 100,34) / 100,34 = -0,15 %
Preisanpassung zum 1. Januar 2016:
40 % der Urea-Preisindexvariation: 40 % von -5,61 % = -2,24 %
60 % der Verbraucher-Preisindexvariation: 60 % von -0,15 % = -0,09 %
Preisrückgang zum 1. Januar 2016: 2,33 %